Inventar d. tot. u. lebend. Fahrnisse von Georg Hofer aus Rain (Neustift), erstellt 1777-03-03
|
go to
Signatur | TLA, Aktenserie LG Mieders, Fasz. 8, Pos. 4 (Inventare 1777), Nr. 9 |
Typ | Inventar d. tot. u. lebend. Fahrnisse |
Verstorbener [ehemaliger Besitzer] | Georg Hofer |
Wohnort des Verstorbenen | Rain (Neustift) |
Ort, wo das Dokument verfasst wurde | Rain (Neustift) |
Datum, wann das Dokument verfasst wurde | 1777-03-03 |
Gerichtsverpflichter | Johann Hofer [Rain (Neustift)] |
Aktuar | Partl, Franz Xavei [Xaver] |
sonstige Amtspersonen | - |
Beschreibung des Dokuments | 21x34 cm [Bogen also 42x34], 6 Bögen, 25 Seiten |
Beruf | Bauer |
Summe | Inventar: 808 f 13 x |
transkribiert am | 2015-07-01 |
Actum Rain im Thal Neustift den 3ten Märzen ao. 1777
Auf Verordnung Titl. Herrn Philipp Jakob Brichsner, Richter und Gerichtschreiber des Hofgerichts Stubay.
Vor und durch den Gerichts Verpflichten dem wohlehrsamen Johann Hofer, Baursmann allda, In Beysein des Actuarii Franz Xavei Partl.
Nachdeme Gott der Allmächtige mehr mahlen seinen unerforschlichen Willen, und Rath Schluss volzochen, und andurch den fürnemen Georg Hofer gewesten Baursmann auf Rain in Thal Neustift Hofgerichts Stubay
sel. gehaust, in seinen hocherlebten Alter nach längershin ausgestandenen Unbässlichkeit du hierinen Empfachten Hochheiligen Sacramenten von diesen zergänglichen Weltleben in die Ewigkeit abgeforderet, Gott der Allmächtige wolle dieser hingeschiedenen Seelen seine Barmherzigkeit angedeyen lassen, und derselben mit allen auserwelten die Ewige Freud verleichen.
Als hat mann auf so erfolgtes Hinscheiden Dato die verhandene Todt und lebendige Fahrnüssen in Gegenwart der verhandenen Kinderen, nach Ordnung in Beschreib und Taxation bringen lassen, wie zu ersechen, aus nachstehender
Inventur
Und zwar erstlichen in der Stuben
1 Pfannenholz | 3 x |
1 neue Lutern | 20 x |
1 Garnhaspl | 12 x |
4 gemahlene Taflen, und 1 Cruzifix pr. bht. | |
3 größere, und 3 kleinere Windling | 57 x |
2 Holzrasplen, 2 Eissen Feillen, und 1 Spizsag | 20 x |
1 Wohlen Karten | 18 x |
das Leben Kristi, und 3 andere Histori Büecher | 1 f 12 x |
Lat. | 3 f 22 x |
In der Kuchen
mehr 1 kleineres Hafele von Glogspeis | 1 f 30 x |
3 erdene Hafen | 24 x |
1 großer Teglhafen | 15 x |
1 Äsche Blöch | 10 x |
2 eissene Gäzlen, 2 Dürchlgäz, 2 Muesser, und 2 Spiß | 16 x |
1 altes Rib Eissen pr bht. | |
2 Muessbössen | 4 x |
1 Salzbichsl | 2 x |
1 Wasserschaff | 8 x |
1 Schnizmösser | 8 x |
1 Spuell Emper | 15 x |
1 küpfener Kössl | 2 f |
Lat. | 5 f 46 x |
7 Hennen, und 1 Hun | 1 f 4 x |
1 eissenes Fueskössele | 1 f 24 x |
4 eissene Leichter | 6 x |
Im Speis Gaden
4 Mehltruchen | 1 f 12 x |
1 alter Kasten | 40 x |
3 Schafschäären | 30 x |
1 Bänzele samt Bippen | 12 x |
bey 8 Stär Mehl pr. bht. |
Im Vorhaus
2 große Waldsägen | 3 f |
2 Spannsagen | 15 x |
Lat. | 8 f 23 x |
1 Magenstampf samt Steken | 1 f 24 x |
2 Häspl | 10 x |
9 Haken | 2 f |
3 Tenglzeig | 48 x |
1 Fleischbeill | 10 x |
3 bessere, und 1 schlechterer Pikl | 1 f 30x |
4 Handbeil | 40 x |
6 Paar Lideissen | 2 f |
2 Degl | 16 x |
1 Schindlmesser | 20 x |
1 Schnizmesser | 2 x |
6 Scherrkötten | 45 x |
2 Raitlkötten | 3 f |
1 anderes kleines Köttl | 15 x |
Lat. | 13 f 20 x |
3 Hämerlen, und 2 Zangen | 18 x |
Im Keller
5 Brächsen | 50 x |
1 Nudltruk | 1 f 18 x |
1 Rindenschlauffer | 3 x |
1 ganzer Bachzeig | 40 x |
1 alte Truchen | 10 x |
13 hölzerne Täller | 24 x |
1 große Schüssl | 5 x |
2 Hächlen | 36 x |
1 neues Spuellschafl | 15 x |
1 neuer Reitter | 6 x |
1 Tragreitter | 4 x |
Im Kasten
3 Krözen, und 1 Stöbreitter | 12 x |
6 Kukkörb | 48 x |
Lat. | 5 f 31 x |
1 große Korn Kisten | 5 f |
3 Mehl Stäär | 30 x |
1 Stär Masserey | 12 x |
1 andere Kisten | 2 f |
13 Heurechen a 5 x | 1 f 5 x |
5 Raumrechen | 15 x |
7 Sichlen | 21 x |
für den Stainzeig, als Hamer und Borrer | 1 f |
1 Schellgschir mit Kränzl, und 2 Schlitten, worvon der andere sehr schlecht ist | 15 f |
9 Mehlbölg a 36 x | 8 f 4 x |
6 Kornsök 12 x | 1 f 12 x |
5 Schnerfsök a 6 x | 30 x |
1 ganzes, und ½ Kalbfehl, so gearbeittet | 1 f |
das Satler Löder | 30 x |
Lat. | 36 f 39 x |
1 Waag | 1 f 30 x |
1 Trüchele | 1 f |
1 Haar Riffl | 2 f |
5 bar Krautmesser | 1 f |
1 Roggen, 1 Gersten Reitter | 1 f |
mehr 2 andere Sibe | 30 x |
4 Schmalzkibl | 48 x |
mehr 1 Kisten | 3 f |
1 großen Kössl von Kupfer so alt | 2 f |
1 Kornwahn | 40 x |
3 Hilzstrik | 3 f |
4 Heysailler | 1 f |
5 Ferglstrik | 20 x |
20 kleine Striklen | 30 x |
Lat. | 18 f 18 x |
6 Kameter samt aller Zugehör | 10 f |
13 Sensen Kümpf samt Stain so alt a 3 x | 39 x |
1 Kisten | 1 f |
mehr 1 altere | 24 x |
Im Bubens Kamer
3 Bötther, samt Böthstäth | 20 f |
In Madlerns Kamer
3 schlechte unter Böthler | 4 f 30 x |
mehr 2 ganze Böther | 12 f |
2 Böthstätt so alt | 30 x |
mehr 1 ganzes Böth samt aller Zugehör | 13 f |
In Ableibers Kamer
1 zinnen Kandl | 2 f |
Lat. | 64 f 3 x |
1 zinnene Flaschen | 1 f 12 x |
1 halbe Mas Kandl | 36 x |
1 mössingene Kandl | 30 x |
1 Truchen mit Schlos und Band | 40 x |
6 werchene Böttziechen so alt 20 x | 2 f |
8 werchene alte Leylacher a 12 x | 1 f 36 x |
1 großes Kruzifix pr. bht. | |
1 Tischl so rott angestrichen | 20 x |
2 Lainstühl | 8 x |
1 Bettstüellele | 5 x |
1 Truchen mit Schlos, und Band | 2 f |
mehr 1 neue Truchen mit Schlos, und Band | 5 f |
2 Tag Bücher [Tagebücher] genannt | 36 x |
Lat. | 14 f 43 x |
1 alte Scheiben Bichsen | 2 f |
Das Wenig, und schlechte Leibgewand würdet nicht in Anschlag gebracht, massen es ohne deme dem Sohn alleinig zufallet pr bht.
Untern Tach
1 Ess Brötl | 8 x |
½ Lenter [?] a 2 x | 1 f 40 x |
Auf Thennen
6 Mistgablen | 48 x |
3 Wahlhau | 24 x |
Im außeren Fueter Häusl
3 Stainschlitten | 1 f 24 x |
Im Schüpfl
1 Grotten Truchen | 15 x |
1 Schlifsain | 1 f |
7 Grumlen | 1 f 10 x |
2 neue Deto | 1 f |
1 Ögeth | 10 x |
1 Kraut Pret | 18 x |
2 Ochsen Jöcher mit aller Zugehör | 2 f |
2 Züber | 30 x |
3 Schuester Stühl | 12 x |
5 Tau Jöcher | 1 f |
128 feuchtene Läden a 4 x | 8 f 30 x |
die verhandene Pirche | 1 f |
Lat. | 17 f 5 x |
Im Stall
Im Rosstall
1 Pferd | 80 f |
1 Villele | 10 f |
Lat. | 464 f |
Außern Haus
5 Wirths Fueter Leger Hey | |
1 Deto Galdhey pr. bht. |
In der Alpen Scangelair [Tschangelair]
6 Alpen Schellen samt Riem | 6 f |
5 Schafschellen | 20 x |
3 Schafbögl | 9 x |
3 Kümpf | 45 x |
An Victualien
1 Centen Schmalz | |
60 Staar Roggen | |
70 Stäär Gersten | |
3 Staar Weitzen | |
1 Staar Erbsen | |
½ Deto Magen |
Und anderes dergleichen mehr, so nicht in Anschlag gebracht werden kann, massen slolche alles bey weitterer Manuhirung des Hausweess. consumiret wird pr bht.
Lat. | 7 f 14 x |
An Tuech und Gspunst
36 Ellen härbenes Tuch | |
30 Ellen leinwerches | |
28 Ellen Werches | |
12 Ellen aschwinges | |
24 Ellen schwarzen Loden | |
17 lb Schaafwohlen |
Die vorfindige Gespunst, als Garn, Stern, und dergleichen wird ebenfahls nicht Anschlag, und Auswurf gebracht, pr. bht.
Paarschaft
An solcher sey bey Ereffnung der Secretur vorfindig gewesen als Thaler pr. 400 f, und Sibner pr 360 f pr. bht.
Summa der ganz und völligen Inventur an todt, und lebendigen Fahrnüssen ohne denen Victualien, und Fuetterung, massen solches consumiret wird, benenntlichen
808 f 13 x
[Bl. 14 v {gewissermaßen die Rückseite}]
1777
Inventarium:
So auf Ableiben des fürnemen Georg Hofers gewestern Baursmann aufn Rain im Thal Neustift Hofgerichts Stubay sel. dessen Ruckgelassenen todt, und lebendigen Fahrnüssen ist gemacht worden.
[Anm. d. Gerichts: „Exped.“]